Industrie / Gewerbe / Handel
Erbe West
Bauherr
Erbe GmbH + Co. Grundstücks
Architekt
Architekturbüro Dannien Roller Hofmann, Tübingen
Kooperation
Planungs-ARGE Sailer-Kovarik, Tübingen
Leistungsphasen HOAI
LP 1 – LP 8
Fertigstellung
2015
2299_195
2299_187
2299_072
2299_132
2299_254
2299_114
2299_056
2299_301
2299_1492
2299_153
2299_295
2299_289
2299_286
2299_284
2299_154
2299_151
2299_147
2299_146
2299_144
2299_143
2299_140
2299_141
Die Firma ERBE Elektromedizin GmbH erweitert ihren Stammsitz in Tübingen.
Das Vorhaben, einen Anbau mit einer Betriebsgastronomie und einem Schulungszentrum für Mitarbeitende und Kunden zu realisieren, wurde im Planungsprozess sukzessive um zusätzliche Infrastrukturmaßnahmen für Verwaltung und Produktion erweitert. Hiermit sind ein Eingangsfoyer, eine Betriebsausstellung mit Lounge, Umkleidebereiche für die Produktion, Labore, Büroräume und die Räume für die Geschäftsleitung gemeint.
Die neu geschaffene Technik ermöglicht erstmalig die Belüftung und Kühlung der Fertigungs- und
Produktionsbereiche
Neben vielen funktionalen Planungsaufgaben war eine der wesentlichen Zielsetzungen das
Gebäude und die darin verbauten technischen Anlagen (TGA) möglichst energetisch effizient auszuführen
und dadurch den Gesamtenergieverbrauch und die damit verbundenen Schadstoffemissionen klein zu halten.
Die Planungsaufgabe sah vor das Gebäude komfortabel zu beheizen und zu kühlen.
Die Liegenschaft wird über folgende Wärmerzeuger mit Prozess- und Heizwärme versorgt:
– Block-Heizkraftwerksanlage (Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung von Wärme und Strom;
Wirkungsgrad > 93 % – 106 %, Thermische Leistung 220 kW, Elektrische Leistung 116 kW)
– gasbefeuerte Brennwertkesselanlage 1 (Wirkungsgrad > bis 106 %; Wärmeleistung 800 kW)
– gasbefeuerte Brennwertkesselanlage 2 (Wirkungsgrad > bis 106 %; Wärmeleistung 800 kW)
Die Liegenschaft wird über folgende Kälteerzeuger mit Klimakaltwasser versorgt:
– Freikühlung in den Übergangs- und Wintermonaten
– Absorptionskälteanlage (Kälteleistung 80 kW)
– Kompressionskälteanlage (Kälteleistung 550 kW)
Durch die eingebaute Absorptionskältemaschine (80 kW Kälteleistung) ist es möglich, Kälteenergie,
mit wesentlich geringerem Stromverbrauch, gegenüber herkömmlichen Kompressionskälteanlagen,
zu erzeugen.
Die hierfür notwendige Antriebswärme liefert das ganzjährig betriebene BHKW.
Von der Kälteerzeugung werden über das nachgeschaltete Verteilnetz folgende Verbraucher versorgt:
– Produktionskühlungen (gekühlte Werkzeugmaschinen, Raumkühlanlagen in Produktionprozessen)
– Reinraumanlage Fertigung
– Küchenkühleinrichtungen
– Statische Kühlungen für Raumkühlungen in Form von Boden- / oder Deckenkühlsystemen
– Luftkühl- und Entfeuchtungsanlagen für Raumkonditionierungen
Die Dimensionierung des zentralen Lüftungsgeräts dieser Bereiche wurde unter Gleichzeitigkeitskriterien
unter Heranziehung der unterschiedlichen Betriebszeiten, vorgenommen.
So wird z.B. zur Mittagsruhe der Produktion überwiegend der Speisesaal versorgt, außerhalb der Pausenzeiten erhalten die Produktions- und Fertigungsbereiche Vorrang.
Dadurch konnte die Anlage kleiner dimensioniert werden und arbeitet mit geringerem Energieeinsatz.
Die Kochküche, die Speisenausgabe, der Spülküchenbereich und die Pantry im 1.OG werden von einer
eigenen Lüftungsanlage für gewerbliche Küchen be- und entlüftet.
Die Schulungs- und Seminarräume, die Besprechungsräume und die Büroräume werden mittels einer
gemeinsamen Anlagen klimatisiert.
Seminarraum 1 – 3, sowie der Speisesaal im EG wurden nach Kriterien der Versammlungsstättenverordnung
konzipiert und gebaut. Der Speisesaal lässt Versammlungen mit bis zu 360 Personen zu.
Die Luftverteilung im Gebäude erfolgt über das Luftkanalsystem mit bedarfsgeregelten Volumenströmen.
Die Raumzonen werden mit variablen Luftvolumen gefahren.
Die Luftvolumenstromregelung erfolgt in Abhängigkeit der Raumlufttemperatur, der Raumluftfeuchte und der Raumluftqualität.
Dadurch werden Raumluftzustände hinsichtlich Temperatur, Luftgüte und Feuchte sichergestellt.
Alle diese Raumlufttechnischen Anlagen sind mit hocheffizienten Wärmerückgewinnungseinrichtungen ausgestattet, die mit Wirkungsgraden von bis zu 78 % arbeiten.
Der Energieinhalte der Abluft wird immer effektiv auf die eingebrachte Zuluft- / Frischluft übertragen.
Zusätzlich verfügen die Anlage über adiabate Kühleinrichtungen.
Die Gesamtluftleistung aller RLT-Anlagen liegt bei ca. 105.000 m/h.
Teile der Lüftungsanlagen sind als Vollklimaanlage konzipiert.
Die Anlagenführung, Steuerung, Regelung, Optimierung und energieeffizienter Einsatz aller TGA-Anlagen wird durch die Gebäudeautomationsanlage übernommen.
Zusätzlich werden die Anlagen über die eine Zentrale Leittechnik abgebildet, gemanagt, optimiert und überwacht.
Der hocheffiziente Anlagenbetrieb ist somit sichergestellt.
Die Anlagen sind in die Datennetzwerke der ERBE Elektromedizin integriert.
Close
Erbe Logistikzentrum
Bauherr
Erbe GmbH + Co. Grundstücks KG
Architekt
Architekturbüro Schmitt, Tübingen
Leistungsphasen HOAI
LP 1 – LP 8
Fertigstellung
2008
1911_13
1911_11
1911_06
1911_03
1911_01
P1080504
P1080520
P1080527
P1080666
Das Büro- und Fertigungsgebäude mit Hochregallager wurde an die bestehende Fertigung der ERBE Elektromedizin, Standort Tübingen angebaut. Zu den wesentlichen Technischen Ausstattungen des Gebäudes zählen die RLT-Anlagen (Teilklima) mit Luftleistungen von ca. 50.000 m³/h und die flächendeckende Sprinkleranlage.
Close
Hallenbad Nord
Bauherr
SWT, Stadtwerke Tübingen GmbH
Architekt
Architekturbüro Dannien Roller Hofmann, Tübingen
Leistungsbild – HOAI
LP 1 – LP 8
Fertigstellung
2012
2280_11
2280_08
Unbenannt6
2280_20
2280_10
Unbenannt7
2280_19
2280_18
Die Planungsaufgabe sah vor die verschleissbedingt abgängigen RLT-Anlagen des Hallenbad
Nord, im Tübinger Stadtteil Waldhäuser-Ost, durch effektivere und effizientere Anlagen zu ersetzen.
Prämisse war hierbei der Umbau unter Bestand und das zur Verfügung stehende Zeitfenster, das vorgab
das Bad nach kürzester Bauunterbrechung wieder betreiben zu können.
Dies erforderte die Bereitstellung von neuen Technikflächen, die in dem bestehenden Technikgeschoß in diesem Maße nicht abgebildet werden konnten. Die neue Luftversorgungstechnik wurde daher teilweise oberhalb vom Umkleidetrakt in einer Dachzentrale angeordnet und eingehaust.
Die konzipierten RLT-Anlagen versorgen, äußerst effizient, mehrere Bäderbereiche, Kinderbereich,
Warmbecken, Kaltbecken, sowie Umkleide-, Dusch- und Technikbereiche.
Die Gesamtanlagenluftleistung beträgt ca. 63.000 m³/h.
Close
Ingenieurbüro für Versorgungstechnik
Thomas Sailer.
August-Bebel-Straße 3
72072 Tübingen
Telefon +49-7071-36694-0
Telefax +49-7071-36694-99
E-Mail sailer@ing-sailer.de